Und hier finden Sie das aktuelle Colloquium Dritte Welt Programm.
Ankündigung für Bildungsveranstaltungen 2023
Fairer Handel, Afrika, Entwicklungspolitik und Auswirkungen von Globalisierung
sind Themen für Bildungsveranstaltungen, die das Aktionszentrum Dritte Welt (A3W) in Zusammenarbeit mit dem VNB (Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V.) durchführt.
Nähere Informationen zu den Veranstaltungen unter:
Aktionszentrum 3. Welt
Bierstraße 29
49074 Osnabrück
Tel.: 0541 – 26369
Reinhard Stolle
Email : Aktion3Welt-Osnabrueck@t-online.de
Kaum ein Kulturraum ist so mit negativen Assoziationen verbunden wie der afrikanische: Armut, Hungersnot, Krankheit, Diktatur, Korruption und Bürgerkrieg sind dominante Bilder, die der Begriff "Afrika" bei Europäer*innen hervorruft. Hinzu kommen Stereotype wie "Wildnis", "Sonne", "Trommel" und "Tanz". Dr. M. Moustapha Diallo zeichnet die negativen Darstellungen Afrikas von den Anfängen bis zur Gegenwart nach und unterstreicht die Rolle großer Philosophen und Schriftsteller bei der Entstehung dieser Bilder. Vor diesem Hintergrund geht er auch der Frage nach, wie die koloniale Ideologie und die tradierten Wahrnehmungsmuster die Begegnung zwischen Afrika und Europa bis heute beeinträchtigen.
Dr. M. Moustapha Diallo ist Literaturwissenschaftler und arbeitet über Interkulturalität, afrikanisch-deutsche Beziehungen und Afrika in der deutschen Literatur. Er ist Herausgeber des Buches Visionäre Afrikas (Peter Hammer Verlag, 2014 / KADDU Verlag, 2021).
Datum: Donnerstag, 8. Juni 2023
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: Lagerhalle Osnabrück
EINTRITT: FREI
Südafrika leidet unter einer verheerenden, zum größten Teil selbst verschuldeten Energiekrise, bis zu zu zwölf Stunden am Tag muss der Strom abgeschaltet werden. Während das marode Stromunternehmen Eskom wiederaufgebaut werden muss, steht längst eine Dekarbonisierung des südafrikanischen Energiesektors an. Der Ruf nach Erneuerbaren Energien wird angesichts des Klimawandels weltweit lauter, doch gleichzeitig ist Südafrikas umweltschädliche Kohle begehrter denn je: Europa gehen wegen des Ukrainekrieges und des Embargos gegen Russland die fossilen Brennstoffe aus, bevor es selbst seine Wirtschaft auf Erneuerbare Energien umgestellt hat. Also sucht man verzweifelt nach neuen fossilen Quellen. Und Afrika hat da einiges zu bieten: Kohle, Gas, Öl und Wasserstoff. Südafrika verkauft seine hochwertige Kohle nach Europa, während mindere Kohle Zuhause verbrannt wird. Mosambik winkt mit riesigen Erdgasvorkommen inmitten einer von islamistischen Angriffen heimgesuchten Region. Und mit Angola und Namibia hat Deutschland Abkommen über die zukünftige Lieferung von grünem Wasserstoff geschlossen. Neokolonialismus pur? Oder gilt das Versprechen vor Wirtschaftsminister Habeck bei seinem Namibia-Besuch im Dezember 2022, dass die Verhandlungen wegen der historischen Vergangenheit respektvoll und auf Augenhöhe geführt werden?
Lothar Berger ist Chefredakteur von afrika süd (Fachzeitschrift zum Südlichen Afrika), seine Reisen in die Region haben ihn vor allem nach Mosambik gebracht.
Datum: Mittwoch, 14. Juni 2023
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: Lagerhalle Osnabrück
EINTRITT: FREI